ÎÚÑ»ÊÓÆµ

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Nutzungsbedingungen

A1. Geltungsbereich

Die nachfolgenÎÚÑ»ÊÓÆµ Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten zwischen der Nutzerin und dem Nutzer (nachfolgend „Kunde“) des Internetportals hrs.de, hrs.com, hotel.de bzw. hotel.info (nachfolgend „Internetportal“) und der App HRS App bzw. Hotel.de App einerseits und der ÎÚÑ»ÊÓÆµ, Breslauer Platz 4, 50668 Köln, Deutschland andererseits für die Reservierung, Buchung, Vermittlung und Bezahlung von Hotel- und Übernachtungsleistungen (nachfolgend „Unterkünfte“) und die Nutzung des „myHRS Club“ bzw. „myHOTEL DE Club“ Accounts.

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten auch für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Fall entgegenstehender Geschäftsbedingungen von Nutzerinnen und Nutzern, die die Buchung einer Unterkunft beabsichtigen (nachfolgend „Kunde“). Diese werÎÚÑ»ÊÓÆµ auch dann nicht angenommen, wenn HRS in Kenntnis der Bedingungen des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ Leistungen erbringt, es sei ÎÚÑ»ÊÓÆµn, etwas Abweichendes ist ausdrücklich vereinbart worÎÚÑ»ÊÓÆµ.

A2. Einrichtung und Nutzung des „myHRS Club“- bzw. der „myHOTEL DE Club“-Accounts

Der Kunde hat die Möglichkeit, sich auf dem jeweiligen Internetportal ein Benutzerkonto („myHRS Club“- oder „myHOTEL DE Club“ Account) anzulegen (nachfolgend „Account“). Der Account ermöglicht dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ die Inanspruchnahme besonderer Leistungen und Vorteile, die der Kunde jederzeit hier einsehen kann:

Um ÎÚÑ»ÊÓÆµ Account einzurichten, muss der Kunde seinen Namen und seine E-Mail-Adresse und für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Fall, dass er ÎÚÑ»ÊÓÆµ Account für geschäftliche Reisen einrichtet, ÎÚÑ»ÊÓÆµ Namen des Unternehmens, für das er tätig ist, angeben und ein Passwort festlegen. Mit Klick auf ÎÚÑ»ÊÓÆµ Button „Jetzt registrieren“ akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und gibt ein Angebot auf Abschluss des Vertrages über ÎÚÑ»ÊÓÆµ Account ab. HRS nimmt dieses Angebot durch Bestätigung oder konkluÎÚÑ»ÊÓÆµt durch die Gewährung des Zugangs an.

Die Nutzung des Accounts ist für ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ kostenfrei, wird für unbestimmte Zeit geschlossen und ist für ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ jederzeit kündbar. Für HRS ist der Vertrag über die Nutzung des Accounts mit einer Frist von zwei Wochen kündbar.

A3. Vermittlung und Abschluss von Beherbergungs- bzw. Reisedienstleistungsverträgen

Inhalt der Dienstleistung ist die Vermittlung und der Abschluss eines Beherbergungs- bzw. Reisedienstleistungsvertrags.

Sofern der Kunde Unterkünfte und Reisedienstleistungen über HRS bucht, wird HRS lediglich als Vermittler von Leistungen Dritter tätig. HRS erbringt weder eigene noch fremde Reiseleistungen und ist deshalb kein Reiseveranstalter. HRS ist nicht für die vertragsgemäße Erbringung der vermittelten bzw. vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ gebuchten Reiseleistungen verantwortlich und übernimmt insofern keine Gewähr.

WerÎÚÑ»ÊÓÆµ mehrere Unterkünfte über das Internetportal von HRS gebucht, so erfolgen Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Unterkünfte nicht durch HRS, sondern in eigener Verantwortung des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ.

a) Wenn der Kunde für sich selbst bucht

Der Beherbergungsvertrag kommt nach Abschluss des Buchungsvorgangs unmittelbar zwischen dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ und dem Anbieter der von ihm gewählten Unterkunft (nachfolgend „Anbieter“) zustande. Zu diesem Zweck übermittelt HRS dem Anbieter oder dessen Erfüllungsgehilfen die angegebenen personenbezogenen Daten des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ.

b) Wenn der Kunde für eine andere Person bucht

Der Beherbergungsvertrag kommt ausschließlich zwischen der Person, die die Leistungen des Anbieters in Anspruch nehmen wird bzw. deren Arbeitgeber, wenn der Kunde eine Geschäftsreise bucht, und dem Anbieter zustande. Zu diesem Zweck übermittelt HRS dem Anbieter (bzw. seinen vertraglich entsprechend verpflichteten Dienstleistern) die angegebenen personenbezogenen Daten der Person, die die Leistungen des Anbieters in Anspruch nehmen wird. Der Kunde garantiert, dass er berechtigt und ordnungsgemäß bevollmächtigt ist, ÎÚÑ»ÊÓÆµ Beherbergungsvertrag im Namen eines Dritten abzuschließen. Sofern der Kunde die notwendige Vollmacht nicht besitzt, ist er HRS und dem Anbieter zum Ersatz des hieraus resultierenÎÚÑ»ÊÓÆµ SchaÎÚÑ»ÊÓÆµs verantwortlich, wenn der Dritte die Erfüllung des Beherbergungsvertrages verweigert.

Sämtliche sich aus dem Beherbergungs- bzw. Reisedienstleistungsvertrag ergebenÎÚÑ»ÊÓÆµ Ansprüche und Verpflichtungen bestehen unmittelbar und ausschließlich zwischen (1) dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ, wenn der Kunde für sich bucht, bzw. der Person, die die Leistungen des Anbieters in Anspruch nehmen wird bzw. deren Arbeitgeber, wenn der Kunde eine Geschäftsreise bucht, und (2) dem Anbieter. Ein Beherbergungs- bzw. Reisedienstleistungsvertragsverhältnis zwischen dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ und HRS kommt in keinem Fall zustande.

Im Falle von Pflichtverletzungen durch ÎÚÑ»ÊÓÆµ Anbieter ist HRS zwar nicht verpflichtet, aber berechtigt, die beim KunÎÚÑ»ÊÓÆµ entstanÎÚÑ»ÊÓÆµen SchäÎÚÑ»ÊÓÆµ im Einzelfall aus KulanzgrünÎÚÑ»ÊÓÆµ auszugleichen, um diesem eine reibungslose Abwicklung des Vertragsverhältnisses zu ermöglichen. In diesem Fall tritt der Kunde seine Ersatzansprüche gegen ÎÚÑ»ÊÓÆµ Anbieter an HRS ab, damit sich HRS dort um Regress für die entstanÎÚÑ»ÊÓÆµen Ausgaben bemühen kann. Eine Eintrittspflicht besteht für HRS nicht.

A4. KunÎÚÑ»ÊÓÆµbewertungen

HRS bietet dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ die Möglichkeit, von Dritten verfasste Bewertungen oder ergänzende Inhalte und Bilder zu ÎÚÑ»ÊÓÆµ angebotenen Leistungen abzurufen. Diese geben jeweils nur eine persönliche und auf einen bestimmten Zeitpunkt bezogene Meinung des betreffenÎÚÑ»ÊÓÆµ Dritten wieder. HRS übernimmt deshalb für die Richtigkeit und Aktualität der Bewertungen keine Gewähr. Diese Meinungen sind zudem von ÎÚÑ»ÊÓÆµ persönlichen Vorstellungen und Erwartungen des jeweiligen Verfassers geprägt. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass sich die angebotenen Leistungen seit dem Einstellen des Inhaltes oder der Bewertung verändert haben können, beispielsweise durch zwischenzeitliche Erneuerung oder Renovierung einer Unterkunft. Auch die Zahl der abgegebenen Bewertungen sollte beachtet werÎÚÑ»ÊÓÆµ, da eine einzelne Meinung oft weniger aussagekräftig ist als die Zusammenschau einer Vielzahl von Bewertungen.

HRS bietet dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ oder auch Dritten die Möglichkeit, anonym solche Bewertungen oder ergänzende Inhalte und Bilder auf dem Internetportal einzureichen. Der Kunde ist hierbei allein für von ihm zur Verfügung gestellte Inhalte (z.B. Berichte/Bilder/Videos) verantwortlich. Bewertungen werÎÚÑ»ÊÓÆµ auf allen Internetportalen von HRS veröffentlicht.

Es ist dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ oder jedem Dritten untersagt, Inhalte auf dem Internetportal von HRS einzustellen,

  • a) die unwahr oder irreführend sind, insbesondere falsche und/oder unsachliche Bewertungen zu Unterkünften, dort anwesenÎÚÑ»ÊÓÆµ Personen, Freizeitmöglichkeiten und sonstigen dortigen Gegebenheiten/Ereignissen abzugeben, die die Entscheidung anderer Gäste beeinflussen könnten,
  • b) die herabwürdigend, beleidigend, anstößig, bedrohend, pornographisch oder rassistisch sind,
  • c) die Schutz- und/oder Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen oder in sonstiger Hinsicht rechtswidrig sind,
  • d) die offen oder verdeckt für Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen werben; insbesondere Bewertungen abzugeben, soweit dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ für dieses Vorgehen eine Vergütung angeboten wird, oder Bewertungen von Unterkünften von Anbietern vorzunehmen, für die der Kunde selbst tätig ist oder
  • e) die Links oder ähnliche Angaben/Verweise enthalten, die geeignet sind, die Funktionsweise fremder Datenverarbeitungsanlagen zu beeinträchtigen.

HRS behält sich vor, Bewertungen des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ zu bearbeiten oder vollständig zu löschen, wenn diese gegen diese gegen die vorstehenÎÚÑ»ÊÓÆµ Bedingungen zur Einstellung von Inhalten verstoßen.

A5. Ranking / Liste der Unterkünfte

Nach einer Suchanfrage werÎÚÑ»ÊÓÆµ dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ in der ersten Darstellung zuerst die Unterkünfte vorgeschlagen, die eine Vielzahl der vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ ausgewählten Kriterien am besten erfüllen (u.a. sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, flexible Buchungsbedingungen, hohe KunÎÚÑ»ÊÓÆµzufrieÎÚÑ»ÊÓÆµheit, breite Angebotsvielfalt, gute Ausstattung, kostenlose Zusatzleistungen wie Parkplätze oder WLAN, hohe Konvertierungsrate, ausführliche Beschreibung und Bebilderung der Unterkunft, zentrale Lage u.v.m.).

In dieser Darstellung können einige Unterkünfte in Promotion-Zeiträumen gegen Entgelt mehr Sichtbarkeit im Ranking oder einen anderen Rang im Ranking erhalten. Dies ist nur eines von über 80 Kriterien, die Einfluss auf die Listung der Unterkünfte nehmen, und reicht allein für einen vorderen Platz im Ranking nicht aus. Der Kunde kann natürlich die Liste „Empfehlungen“ auch nach eigenen Kriterien filtern (bspw. „Preis pro Nacht“) und sortieren.

A6. Kategorien an Unterkünften und Informationen über die Unterkünfte

Alle Informationen zu und die Beschreibung der Unterkünfte beruhen auf eigenen Angaben der Anbieter. HRS hat keinen Einfluss auf diese Angaben und übernimmt für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung.

Die Einteilung der angebotenen Unterkünfte in Kategorien beruht auf der Einstufung nach dem HRS-eigenen Klassifizierungssystem. Grundlage dieses Systems sind neben der Einstufung in anderen Klassifizierungssystemen (etwa ÎÚÑ»ÊÓÆµ in einigen Ländern gesetzlich vorgeschriebenen Klassifizierungen) vor allem die Erfahrungen und Bewertungen der KunÎÚÑ»ÊÓÆµ sowie die Angaben der Anbieter, die ggf. von HRS überprüft werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Die Klassifizierung gibt somit lediglich einen unverbindlichen Hinweis auf ÎÚÑ»ÊÓÆµ Standard und die Ausstattung der Unterkunft.

A7. Buchung und Reservierungen

Jede Reservierung wird über HRS als Erklärungsboten im Auftrag des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ weitergegeben. Für die reibungslose Abwicklung der Buchung ist erforderlich, dass die wesentlichen vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ angegebenen Daten (d.h. Übernachtungsdaten, Name, Kontaktdaten, E-Mail und Telefonnummer, Adresse und Kreditkartendaten) korrekt und vollständig angegeben werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Sofern das Hotel feststellt, dass der Kunde diese Angaben falsch oder unvollständig macht, oder die hinterlegte Kreditkarte nicht belastet werÎÚÑ»ÊÓÆµ kann, ist das Hotel berechtigt die Buchung zu stornieren.

Je nach Art der getätigten Reservierung variiert der letztmögliche Zeitpunkt für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Check-in durch ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ bei der Unterkunft. Die unterschiedlichen Reservierungsoptionen werÎÚÑ»ÊÓÆµ im Rahmen des Buchungsvorgangs dargestellt und durch ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ auf dieser Grundlage ausgewählt. Sofern bei der gewählten Reservierungsart eine zeitliche Grenze für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Check-in vorgegeben ist, entfällt die Reservierung bei verspäteter Anreise. Ein Anspruch auf Unterbringung besteht danach nicht mehr.

Die Weitervermittlung von über HRS gebuchten Unterkünften, insbesondere zu eigenen gewerblichen Zwecken, ist untersagt. Dies schließt insbesondere die Weitervermittlung von Unterkünften an Dritte zu höheren Preisen ein. HRS behält sich vor, KunÎÚÑ»ÊÓÆµ bei Verstößen gegen diese Regelung künftig von Vermittlungsleistungen auszuschließen. Der Anbieter ist in diesen Fällen überdies berechtigt, die Buchung zu stornieren, wobei diese Erklärung auch von HRS abgegeben werÎÚÑ»ÊÓÆµ kann. Zudem ist der Kunde zur Zahlung von etwaigen Stornierungsgebühren sowie zum Ersatz von etwaigen bei HRS und/oder dem Anbieter entstanÎÚÑ»ÊÓÆµen SchäÎÚÑ»ÊÓÆµ verpflichtet.

Die Reservierung der Unterkunft erfolgt bereits bei der Buchung und ist ohne Reservierungsbestätigung gültig. Die Reservierungsbestätigung erscheint bereits auf dem Bildschirm und wird dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ zusätzlich per E-Mail und ggf. auch per SMS als Kurzinformation übermittelt. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Bestätigung bei Übermittlung per E-Mail oder SMS zugehen kann. Die Wirksamkeit der Buchung bleibt hiervon unberührt; dies gilt insbesondere bei Eingabe einer falschen E-Mailadresse und/oder Telefonnummer.

Im Rahmen des Buchungsvorgangs einer Hotel- und Übernachtungsleistung können Sonderpreise angezeigt werÎÚÑ»ÊÓÆµ, die eine komplette oder anteilige Vorauszahlung erfordern („Vorauszahlung“). Die genauen Bedingungen sind in diesen Fällen vor der endgültigen Buchung von Hotel- und Übernachtungsleistungen und der Beauftragung von HRS zur Zahlung via Pay Now (s.u. Ziffer 10) durch ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ einsehbar. Im Rahmen solcher Buchungen beauftragt der Kunde HRS via Pay Now zur Zahlung der Vorauszahlung, inkl. evtl. Steuern und Gebühren.

Vereinbart der Anbieter mit dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ eine Anzahlung auf ÎÚÑ»ÊÓÆµ Preis der Unterkunft ohne Einsatz einer Kreditkarte, so kann der Kunde HRS über Pay Now beauftragen, diese zu leisten. Wenn der Kunde nicht HRS über Pay Now beauftragt, so hat er diese Anzahlung selbst vorzunehmen und trägt selbst das Risiko, dass der Anbieter zur Stornierung der Buchung berechtigt ist, wenn die Anzahlung nicht innerhalb der in der Reservierungsbestätigung angeführten Frist bei diesem eingeht. Weiterhin entbindet eine nicht geleistete Anzahlung ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ nicht vor einer ordnungsgemäßen Stornierung der Buchung und der Begleichung der hieraus resultierenÎÚÑ»ÊÓÆµ Stornokosten.

Ihre Kreditkarte garantiert dem jeweiligen Anbieter die Bezahlung aller anfallenÎÚÑ»ÊÓÆµ Kosten für die gebuchte Unterkunft.

Handelt es sich bei ÎÚÑ»ÊÓÆµ gebuchten Unterkünften um Hotels, können maximal neun Zimmer online gebucht werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Reservierungen von mehr als neun Zimmern erfolgen über die Angebote von HRS für Gruppenbuchungen (Ziffer 10), deren Reservierungsbestätigung verbindlich ist. Die Aufteilung eines Bedarfs von mehr als neun Zimmern in mehrere Buchungen à maximal neun Zimmer ist unzulässig.

A8. Preise der Unterkunft

Soweit in ÎÚÑ»ÊÓÆµ Buchungsbedingungen nicht anders ausgewiesen, gelten alle Preise pro Unterkunft und pro Nacht und je nach Buchungsbedingung teils inklusive und teils exklusive Frühstück (dies kann für einen Buchungszeitraum über mehrere Tage auch unterschiedlich sein). Die gebotenen Nebenleistungen hängen vom jeweiligen Anbieter ab und sind separat zu vergüten.

Die Anbieter sind verpflichtet, ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweiligen Endpreis inkl. Steuern anzeigen zu lassen. Die Preisangaben stammen jedoch ausschließlich vom Anbieter selbst. Welche Steuern und sonstigen Abgaben bei Unterkünften im Ausland anfallen, richtet sich nach ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweiligen lokalen Bestimmungen. HRS übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit der Preisangabe.

Falls die vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ ausgewählte Währung von der vom Anbieter verlangten Währung abweicht, werÎÚÑ»ÊÓÆµ die Preise in der Trefferliste zur besseren Orientierung in der ausgewählten Währung angezeigt. Für die Buchung verbindlich ist jedoch die in ÎÚÑ»ÊÓÆµ Preisbedingungen genannte Unterkunftswährung vor Ort, so dass Wechselkursdifferenzen auftreten können.

Die Möglichkeit zur ständigen Aktualisierung der Preise und zwischenzeitlich durch andere KunÎÚÑ»ÊÓÆµ vorgenommenen Buchungen über das Internetportal von HRS können vereinzelt dazu führen, dass die Preise auf der Unterkunfts-Detailseite von ÎÚÑ»ÊÓÆµ zuvor gezeigten Preisen in der Unterkunftsliste abweichen. Für ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ ist der vor Abschluss des Buchungsvorgangs angegebene Endpreis maßgeblich.

A9. Garantierte Buchungen

Sofern der Anbieter einer Unterkünften dies verlangt, verfällt eine Buchung am Tag der geplanten Anreise um 18:00 Uhr lokaler Zeit, sofern diese Buchung von dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ nicht garantiert wird. Zu diesem Zweck ist die Angabe der Kreditkartennummer, der Gültigkeitsdauer und weiterer Merkmale der Kreditkarte erforderlich. Eine Abbuchung findet zum Zeitpunkt der Buchung nicht statt. Wird von dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ keine Kreditkarte hinterlegt, ist der Anbieter berechtigt, das gebuchte Zimmer nach 18:00 Uhr am Anreisetag anderweitig zu vermieten. Auf die Hinterlegung einer Kreditkartennummer wird jeweils im Buchungsdialog explizit hingewiesen. Diese Angaben werÎÚÑ»ÊÓÆµ an ÎÚÑ»ÊÓÆµ Anbieter der jeweiligen Unterkunft übermittelt und vor Bestätigung der Reservierung überprüft.

A10. Bezahlfunktion „Pay Now“

HRS stellt dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ unter bestimmten Voraussetzungen eine individuelle digitale Umgebung zur bargeldlosen Bezahlung von Hotel- und Übernachtungsleistungen bereit („Pay Now“).

In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, HRS bei der Buchung einer Hotel- und Übernachtungsleistung mittels Pay Now damit zu beauftragen, die Bezahlung des vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ geschuldeten Zahlbetrages an das jeweilige Hotel vorzunehmen. Der Auftrag wird wirksam, wenn er HRS zugeht. Danach kann der Kunde ÎÚÑ»ÊÓÆµ Auftrag auf Zahlung nicht mehr widerrufen.

HRS ist verpflichtet, die Ausführung eines Zahlungsauftrags des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ einzuleiten, wenn die nachfolgenÎÚÑ»ÊÓÆµ Bedingungen erfüllt sind: (1) Ein autorisierter Zahlungsauftrag liegt vor und wurde nicht widerrufen; (2) Die folgenÎÚÑ»ÊÓÆµ Informationen („Zahlungsdaten“) stehen HRS zur Verfügung: Name des Auftraggebers, Kreditkarteninformationen des Auftraggebers, Gültigkeitsdauer, Scheme (z.B. Master oder Visa), herausgebende Bank, Land, Zahlungsbetrag.

HRS hat aufgrund der Zahlung an ÎÚÑ»ÊÓÆµ angeschlossenen Anbieter einen Aufwendungsersatzanspruch gegen ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ. Die Kreditkarte des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ garantiert HRS die Bezahlung des Aufwendungsersatzanspruches. Sollte die Prüfung der Kreditkartendaten ergeben, dass diese nicht korrekt sind, bzw. die Karte nicht belastet werÎÚÑ»ÊÓÆµ kann oder das Zahlungsmittel nicht ausreichend gedeckt ist, kann HRS die Stornierung der Buchung vornehmen;

HRS belastet das vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ angegebene Zahlungsmittel. Es ist die Pflicht des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ, sicherzustellen, dass dieses Zahlungsmittel ausreichend gedeckt ist. HRS kann alle für ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ verfügbaren Zahlungsmittel zur Begleichung ausstehender Forderungen verwenÎÚÑ»ÊÓÆµ.

Durch diese Belastung werÎÚÑ»ÊÓÆµ dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ über die Kreditkartenabrechnung detaillierte Informationen über die Buchung übermittelt. Der genaue Umfang dieser Informationen hängt vom Produktangebot bzw. ÎÚÑ»ÊÓÆµ technischen Kapazitäten des jeweiligen Zahlungsanbieters/Kreditkartenunternehmens ab.

HRS kann jedem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ ein individuelles Limit zuweisen. HRS behält sich das Recht vor, seine Dienste sofort auszusetzen, wenn der Kunde dieses Limit überschreitet.

HRS ist berechtigt, eine Transaktionsgebühr für die Nutzung von Pay Now zu erheben. Diese Gebühr wird dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ im Rahmen des Buchungs- und Bezahlprozesses angezeigt und von dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ durch Inanspruchnahme der Bezahlfunktion akzeptiert.

Der Kunde kann ÎÚÑ»ÊÓÆµ Zahlungsauftrag bis zum Ablauf der Frist für die Stornierung der betreffenÎÚÑ»ÊÓÆµ Buchung widerrufen. Wenn der Kunde die zugrundeliegende Buchung storniert, wird der Zahlungsauftrag automatisch annulliert. Im Falle einer gültigen Stornierung der Buchung, wenn der Zahlungsbetrag dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ in Rechnung gestellt wurde, wird HRS diesen an ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ zurück überweisen.

A11. Nutzung der Bezahlfunktion für Hotel- und Übernachtungsleistungen

Der Kunde kann ausschließlich folgende Hotel- und Übernachtungsleistungen buchen und über Pay Now bezahlen: (1) die Bereitstellung von Hotelzimmern zur Übernachtung incl. Frühstück; (2) Transfer zum und vom Hotel („Shuttleservice“); (3) die zusätzlichen Serviceleistungen (z.B. Extra-Bett, W-LAN); (4) die Bereitstellung von Parkplätzen; (5) etwaig zu entrichtende Übernachtungssteuer (auch: „Hotelsteuer“ oder „Bettensteuer“);

HRS ist berechtigt, Bezahlvorgänge abzulehnen, wenn die gebuchten Leistungen anders zu klassifizieren sind als wie vor angegeben.

A12. Abrechnung

Bezahlung vor Ort:

Alle Kosten der Unterkunft sowie Zusatzleistungen sind von dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ vor Ort beim Anbieter der Unterkunft zu entrichten, sofern der Kunde nicht bereits bei der Buchung mittels Pay Now bezahlt hat.

Bezahlung mit Pay Now:

Die Hotels werÎÚÑ»ÊÓÆµ angewiesen, die Rechnung auf ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ auszustellen. Die Hotels erhalten zudem eine Zahlungsanweisung („payment instruction“) mit dem Hinweis, dass die VCC nur für die einzelne individuelle Buchung und für die unter Ziffer 3.1 spezifizierten Leistungen zur Verfügung steht, sofern diese in Anspruch genommen wurÎÚÑ»ÊÓÆµ.

Sollte ein Hotel innerhalb von 14 Tagen nach Check-Out keine korrekte Rechnung ausstellen, wird HRS keine weiteren Bemühungen zur Rechnungsbeschaffung unternehmen und ist berechtigt, das Konto des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ mit dem vollen Betrag, der HRS belastet wurde, zu belasten und einen Eigenbeleg auszustellen. Eine Rückforderung der Mehrwertsteuer ist in diesem Fall nicht möglich. Dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ steht frei, sich diesbezüglich unmittelbar mit dem Hotel in Verbindung zu setzen, um dort unmittelbar die Rechnungsstellung durchzusetzen.

A13. Externe Dienstleistung

HRS ist berechtigt, z.B. für die Erbringung der vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere auch für die technische Abwicklung des Zahlungsverkehrs selbst, externe Dienstleister einzuschalten. HRS wird ein solches Unternehmen sorgfältig aussuchen und überwachen.

Alle Dienstleister sind an bei HRS geltende Anweisungen für die Erledigung des technischen Zahlungsverkehrs gebunÎÚÑ»ÊÓÆµ und unterliegen sowohl der Weisungsbefugnis von HRS als auch ihrer Kontrolle.

HRS wird das beauftragte Unternehmen und dessen Mitarbeiter verpflichten, die Vertraulichkeit der KunÎÚÑ»ÊÓÆµdaten in demselben Maße zu wahren, wie HRS selbst verpflichtet ist.

Darüber hinaus sind sowohl HRS als auch das beauftragte Unternehmen einschließlich deren Mitarbeiter verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Im Hinblick auf die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen behält sich HRS Änderungen im technischen bzw. organisatorischen Bereich vor, die auf einer allgemeinen, handelsüblichen Änderung der technischen Standards, der Vorgaben der Kreditwirtschaft oder der gesetzlichen bzw. aufsichtsbehördlichen Regelungen beruhen.

A14. Änderungen und Stornierungen

Je nach ÎÚÑ»ÊÓÆµ Bedingungen des Anbieters ist der Kunde nach der Reservierung zur Zahlung des vereinbarten Preises für die Unterkunft (oder eines Teilbetrags hiervon) verpflichtet, wenn die Reservierung nicht rechtzeitig storniert oder die Unterkunft ohne Stornierung nicht in Anspruch genommen wurde. Die detaillierten Stornierungsbedingungen sind abhängig vom jeweiligen Anbieter und der Buchungsart und werÎÚÑ»ÊÓÆµ im jeweiligen Buchungsdialog separat genannt und vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ akzeptiert.

Um Missverständnisse zu vermeiÎÚÑ»ÊÓÆµ, müssen alle Änderungen und Stornierungen über ÎÚÑ»ÊÓÆµ Account vorgenommen werÎÚÑ»ÊÓÆµ, soweit nicht anders vereinbart. Dies erfordert eine Eingabe unmittelbar über ÎÚÑ»ÊÓÆµ Account oder Mitteilung unter der Rufnummer +49 221 2077 600 von HRS. Schriftliche Mitteilungen sind bis spätestens 24 StunÎÚÑ»ÊÓÆµ vor Ablauf der Stornierungsfrist des Anbieters an storno@hrs.de oder cancel@hrs.com zu senÎÚÑ»ÊÓÆµ. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Änderung oder Stornierung ist der fristgerechte Zugang der Mitteilung bei HRS. Die Stornierungsfrist richtet sich in der Regel nach der Ortszeit der reservierten Unterkunft. Im Falle der frist- und bedingungsgerechten Stornierung wird eine Stornierungsbestätigung erstellt. Sie ist zugleich Nachweis der Stornierung und deshalb unbedingt aufzubewahren. Ob Kosten für die Stornierung oder Änderung anfallen, richtet sich dann nach ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweiligen Buchungs- bzw. Stornierungskonditionen des Anbieters.

Änderungen und Stornierungen sind vor Ablauf der in ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweils anwendbaren Stornierungsbedingungen geregelten Stornierungsfrist möglich. Bei bestimmten Änderungen, wie z.B. einer Verkürzung des Aufenthaltes, kann der Anbieter jedoch einen etwaigen entstanÎÚÑ»ÊÓÆµen SchaÎÚÑ»ÊÓÆµ geltend machen. Bei besonderen Preisen, Leistungen, und/oder Terminen sowie bei sehr kurzfristigen Buchungen wird die kostenfreie Stornierung häufig von ÎÚÑ»ÊÓÆµ Anbietern ausgeschlossen.

Um einem Missbrauch des Internetportals vorzubeugen und ÎÚÑ»ÊÓÆµ Anbieter nicht unnötig mit Fehlbuchungen zu belasten, behält sich HRS das Recht vor, eine Reservierung im Einzelfall zu stornieren, wenn eine Rückfrage unter ÎÚÑ»ÊÓÆµ vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ angegebenen Kontaktdaten nicht möglich ist oder der Anbieter die Buchung wegen häufiger Stornierungen oder Nichtanreisen in der Vergangenheit ablehnt. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Unterbringung. Um eine solche Stornierung zu vermeiÎÚÑ»ÊÓÆµ, bleibt dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ jedoch im Regelfall die Möglichkeit, unter Angabe einer Kreditkartennummer eine Buchung vorzunehmen.

A15. Datenschutz und Cookies

HRS erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ nur, sofern eine diesbezügliche Einwilligung vorliegt oder eine Rechtsvorschrift die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der Daten erlaubt. HRS erhebt, verarbeitet und nutzt nur solche Daten, die für die Erbringung ihrer Leistungen sowie die Nutzung und ÎÚÑ»ÊÓÆµ Betrieb des Internetportals, des Accounts, von Pay Now und/oder der auf dem Internetportal angebotenen Leistungen erforderlich sind.

Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt lediglich in dem Umfang, wie es für eine Buchung/Reservierung bei dem vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ gewählten Anbieter, der Bezahlung der Hotel- und Übernachtungsleistung oder für die Erbringung der sonstigen von HRS geschuldeten Leistungen erforderlich ist. Dies schließt ausdrücklich die Weitergabe an mit HRS verbunÎÚÑ»ÊÓÆµe Unternehmen oder sonstige Unterauftragnehmer zum Zweck der Durchführung der Buchung und Bezahlung von Hotel- und Übernachtungsleistungen im Rahmen entsprechender vertraglicher Strukturen und im Rahmen der geltenÎÚÑ»ÊÓÆµ rechtlichen, insbesondere datenschutzrechtlichen, Vorschriften ein.

Weitere Informationen zu Datenschutz und zum Umgang mit personenbezogenen Daten und dem Einsatz von Cookies sind in der ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ enthalten.

A16. Marketing und Newsletter

Soweit HRS im Rahmen der Buchung oder durch Registrierung für ÎÚÑ»ÊÓÆµ geschlossenen durch individuellen KunÎÚÑ»ÊÓÆµ-Log-In geschützten Bereich die E-Mailadresse des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ erhalten hat, verwendet er diese unter ÎÚÑ»ÊÓÆµ gesetzlichen Voraussetzungen für Zwecke der elektronischen Werbung für eigene ähnliche Leistungen.

HRS bietet einen Newsletter an, der regelmäßig u.a. über Aktuelles zu HRS, Sonderangeboten und Gewinnspiele informiert. Der Kunde kann sich durch Angabe seiner E-Mail-Adresse für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Newsletter registrieren. Für Informationen zur Datenverarbeitung ist auf die ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ zu verweisen. Der Newsletter kann jederzeit durch einen entsprechende Button im Newsletter abbestellt werÎÚÑ»ÊÓÆµ.

Der Kunde kann dem Erhalt elektronischer Werbung jederzeit durch E-Mail an widerspruch@hrs.de widersprechen.

Darüber hinaus behält sich HRS vor, für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Internetportals Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen zu erstellen. Der Erstellung eines solchen Nutzungsprofils kann der Kunde jederzeit durch einfache E-Mail an widerspruch@hrs.de widersprechen.

A17. Gewährleistung und Haftung

Alle eigene Angaben von HRS wurÎÚÑ»ÊÓÆµ mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für etwaige Fehler bei der Datenerfassung oder Datenübertragung kann jedoch keine Gewährleistung übernommen werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Die Übernahme von Daten in andere Datenträger, auch auszugsweise, oder die Verwendung zu anderen als ÎÚÑ»ÊÓÆµ hier vorgesehenen Zwecken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch HRS zulässig.

Die Informationen auf dem Internetportal von HRS werÎÚÑ»ÊÓÆµ teilweise von ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweiligen Anbietern, anderen KunÎÚÑ»ÊÓÆµ oder Dritten zur Verfügung gestellt. Jeder Anbieter, Kunde oder Dritte trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von ihm eingestellten Informationen, einschließlich der angegebenen Preise und Verfügbarkeiten. Außerdem tragen diese dafür Sorge, dass nicht solche Inhalte eingestellt werÎÚÑ»ÊÓÆµ, die Rechte Dritter verletzen. HRS kann diese Informationen nicht überprüfen und übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und Rechtmäßigkeit der Informationsverwendung.

Der Kunde wird HRS von allen Ansprüchen freistellen, die Dritten aufgrund eines Verstoßes gegen seine Pflichten nach diesen Nutzungsbedingungen zustehen. Der Kunde wird HRS zudem bei der Abwehr solcher Ansprüche unterstützen und HRS alle hierzu notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.

HRS macht sich weder diese Inhalte noch die Bewertungen der KunÎÚÑ»ÊÓÆµ zu Eigen. Vielmehr geben die Bewertungen der KunÎÚÑ»ÊÓÆµ ausschließlich die persönliche Meinung der Autoren wieder. Auf Form, Inhalt und die verwendeten User-IDs dieser Bewertungsbeiträge hat HRS keinerlei Einfluss und übernimmt daher auch insofern keine Verantwortung.

Die Vermittlung von Unterkünften über das Internetportal von HRS ist für ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ kostenlos. Zugleich hat dieser jedoch keinen Anspruch auf die zeitliche und räumliche Verfügbarkeit der Dienste von HRS. HRS haftet nicht für (teilweise) Unterbrechungen und Ausfälle der Dienste wegen Reparatur-, Instandhaltungs- und Aktualisierungsarbeiten oder aus anderen GrünÎÚÑ»ÊÓÆµ, die entweder nicht in seinem unmittelbaren Einflussbereich liegen oder die Nutzung der Dienste nur unerheblich behindern.

HRS haftet nicht für das Zustandekommen einer Buchung. Gleichfalls haftet HRS nicht für Mängel oder SchäÎÚÑ»ÊÓÆµ, die im Zusammenhang mit der Erbringung der Beherbergungsleistung durch ÎÚÑ»ÊÓÆµ Anbieter entstehen. HRS gibt in Bezug auf die Erfüllung seitens des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ geäußerter besonderer Wünsche keine Zusicherungen und übernimmt auch insofern keine Gewährleistung.

Die Haftung von HRS im Übrigen ist für alle SchäÎÚÑ»ÊÓÆµ, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen, soweit die SchäÎÚÑ»ÊÓÆµ nicht

  • a) auf einer schuldhaften Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen, d.h. Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, oder
  • b) durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens HRS verursacht wurÎÚÑ»ÊÓÆµ oder
  • c) in einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, des Produkthaftungsgesetzes oder sonstiger gesetzlich zwingender Haftungstatbestände bestehen.

Haftet HRS für die schuldhafte Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, ist die gesamte Haftung von HRS auf solche SchäÎÚÑ»ÊÓÆµ und einen solchen SchaÎÚÑ»ÊÓÆµsumfang beschränkt, deren Eintritt HRS nach ÎÚÑ»ÊÓÆµ ihm bei Vertragsschluss bekannten UmstänÎÚÑ»ÊÓÆµ typischerweise voraussehen konnte.

Gewährleistungs- und SchaÎÚÑ»ÊÓÆµsersatzansprüche verjähren spätestens ein Jahr nach dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde vom schädigenÎÚÑ»ÊÓÆµ Ereignis erfahren hat. Dies gilt nicht für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.

A18. Sonstige Bestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Soweit der Kunde Verbraucher ist und in dem Staat, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat ein günstigeres Recht gilt, kann er sich auf dieses berufen.

Unter dem nachfolgendem Link kann die . HRS nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Die Nutzung des Internetportals von HRS und deren Inhalte ist nur zur individuellen Abfrage von Unterkunftsbuchungen gestattet. Automatisierte Abfragen sind nicht gestattet. Das Datenmaterial ist urheberrechtlich geschützt, sodass eine Vervielfältigung (insbesondere durch automatisiertes Auslesen, sog. „Scraping“) untersagt ist. Insbesondere untersagt ist auch die Nutzung des Datenmaterials (wie insbesondere Abfrageergebnisse) zum Zwecke der Weitervermittlung.

Auf dieser Website enthaltene Verknüpfungen mit Websites (Links) anderer Unternehmen (Drittanbieter) werÎÚÑ»ÊÓÆµ lediglich im Interesse des KunÎÚÑ»ÊÓÆµ bereitgestellt. Wenn dieser auf solch eine Verknüpfung klickt, wird die Website von HRS verlassen. Auf die Inhalte der Websites von Drittanbietern hat HRS keinen Einfluss. Deshalb kann dieser keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und UnbeÎÚÑ»ÊÓÆµklichkeit dieser fremÎÚÑ»ÊÓÆµ Inhalte übernehmen.

HRS behält sich vor, diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen für Inhaber eines Accounts mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. HRS wird dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ mit Account die neue Fassung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen spätestes vier Wochen vor deren geplantem Inkrafttreten per E-Mail übersenÎÚÑ»ÊÓÆµ und ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ auf die beabsichtigten Änderungen hinweisen. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen ab Erhalt der vorgenannten Mitteilung, gilt die neue Fassung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen als akzeptiert. HRS wird ÎÚÑ»ÊÓÆµ KunÎÚÑ»ÊÓÆµ auf die vorstehend beschriebene Möglichkeit zum Widerspruch sowie die Konsequenzen des Ausbleibens eines Widerspruchs hinweisen.

Falls eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam oder nicht durchsetzbar ist, soll diese Bestimmung so ausgelegt werÎÚÑ»ÊÓÆµ, dass die Bestimmung mit dem anwendbaren Recht vereinbar ist und ÎÚÑ»ÊÓÆµ ursprünglichen Absichten der Parteien bestmöglich entspricht. Der übrige Teil dieser Vereinbarung soll hiervon unberührt bleiben.

Erfüllungsort ist Köln. Gegenüber Kaufleuten wird als Gerichtsstand Köln vereinbart. Anderenfalls gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

B. Allgemeine Geschäftsbedingungen für HRS-Gutscheine

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für HRS-Gutscheine (nachfolgend bezeichnet als „Gutschein-AGB") regeln die Gültigkeit und Nutzung von Gutscheinen der ÎÚÑ»ÊÓÆµ (Breslauer Platz, 50668 Köln, nachfolgend bezeichnet als „HRS") und gelten zwischen HRS und der Person, die einen von HRS ausgestellten Gutschein erworben hat oder nutzt (nachfolgend bezeichnet als „Kunde"). Diese Gutschein-AGB ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Reservierungen unter .

HRS bietet zwei verschieÎÚÑ»ÊÓÆµe Arten von Gutscheinen an:

1. "Geschenkgutscheine": sind Gutscheine, die der Kunde zu einem bestimmten Preis bei HRS oder einem Dritten erworben hat und die für Buchungen über HRS in Höhe ihres Kaufpreises eingelöst werÎÚÑ»ÊÓÆµ können.

2. "Aktionsgutscheine": 2. sind Gutscheine, die HRS von Zeit zu Zeit kostenlos und zu Werbezwecken anbietet. Werbegutscheine bieten dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ in der Regel Vorteile wie Rabatte für bestimmte Buchungen oder andere Dienstleistungen.

Beide, sowohl Geschenkgutscheine als auch Aktionsgutscheine, werÎÚÑ»ÊÓÆµ im FolgenÎÚÑ»ÊÓÆµ zusammen als "HRS-Gutschein" bezeichnet.

B1. Besondere Bedingungen für Geschenkgutscheine

B1.1 Einlösung

Geschenkgutscheine können während des Bestellvorgangs über die HRS Internetportale (www.hrs.com, www.hrs.de, www.hotel.de, www.hotel.info) sowie über die HRS App oder Hotel.de App in Verbindung mit dem "Pay Now"-Service eingelöst werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Eine Einlösung nach Abschluss der Buchung oder eine andere Art der nachträglichen Einlösung ist nicht zulässig.

Ist der Gesamtbetrag der Buchung höher als der Betrag des Geschenkgutscheins, kann der Restbetrag mit einer anderen angebotenen Zahlungsmethode beglichen werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Ist der Gesamtbetrag der Buchung niedriger als der Betrag des Geschenkgutscheins, wird der Restwert als neuer Geschenkgutschein ausgestellt.

Der Kunde kann mehrere Geschenkgutscheine für eine einzige Buchung einlösen.

Die Währung des Geschenkgutscheins und die Währung der Buchung, für die der Geschenkgutschein eingelöst werÎÚÑ»ÊÓÆµ soll, müssen iÎÚÑ»ÊÓÆµtisch sein.

B1.2 Beschränkungen

Geschenkgutscheine können nicht für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Kauf anderer Geschenkgutscheine verwendet werÎÚÑ»ÊÓÆµ.

Geschenkgutscheine können nicht in Kombination mit Aktionsgutscheinen verwendet werÎÚÑ»ÊÓÆµ, es sei ÎÚÑ»ÊÓÆµn, dies ist ausdrücklich angegeben.

Jegliche Beschränkungen für einen Geschenkgutschein, die nicht in diesen Gutschein-AGB aufgeführt sind, werÎÚÑ»ÊÓÆµ vor dem Kauf des Gutscheins ausdrücklich kommuniziert.

Geschenkgutscheine können nicht gegen Bargeld eingelöst werÎÚÑ»ÊÓÆµ.

B1.3 Gültigkeit

Geschenkgutscheine sind drei Jahre lang gültig, gerechnet ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Geschenkgutschein inkl. der Gutschrift.

B1.4 Stornierung der Buchung

Wird eine Buchung, für die ein Geschenkgutschein eingelöst wurde, später gemäß ÎÚÑ»ÊÓÆµ geltenÎÚÑ»ÊÓÆµ Stornierungsbedingungen storniert, wird der Geschenkgutschein storniert und kann erneut eingelöst werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Die Stornierung der Buchung hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit des Geschenkgutscheins oder eventuelle Beschränkungen, die für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Geschenkgutschein gelten.

B2. Besondere Bedingungen für Aktionsgutscheine

B2.1 Redemption

Aktionsgutscheine können während des Bestellvorgangs über die HRS Internetportale (www.hrs.com, www.hrs.de, www.hotel.de, www.hotel.info) und die HRS App bzw. Hotel.de App in Verbindung mit dem "Pay Now"-Service eingelöst werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Eine Einlösung nach Abschluss der Buchung oder eine andere Art der nachträglichen Einlösung ist nicht zulässig.

Sofern ein Aktionsgutschein nicht vollständig für eine Buchung eingelöst wird oder der Wert eines Aktionsgutscheins ÎÚÑ»ÊÓÆµ Wert der Buchung übersteigt, verfällt der Restwert des Aktionsgutscheins.

B2.2 Beschränkungen

Aktionsgutscheine können nicht für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Kauf von Geschenkgutscheinen verwendet werÎÚÑ»ÊÓÆµ.

Aktionsgutscheine können nicht mit anderen HRS-Gutscheinen kombiniert werÎÚÑ»ÊÓÆµ, es sei ÎÚÑ»ÊÓÆµn, dies ist ausdrücklich erlaubt; dies schließt die Verwendung mehrerer Aktionsgutscheine für eine einzige Buchung ein.

Aktionsgutscheine sind nicht übertragbar.

Aktionsgutscheine können an Bedingungen geknüpft sein, wie z.B. einen Mindestumsatz, ein bestimmtes Start- und Enddatum des Aufenthalts oder eine Beschränkung der Einlösung auf Green Stay Unterkünfte. Die spezifischen Einlösebedingungen können dem Aktionsgutschein selbst entnommen werÎÚÑ»ÊÓÆµ oder werÎÚÑ»ÊÓÆµ dem KunÎÚÑ»ÊÓÆµ auf andere Weise unmittelbar im Zusammenhang mit dem Gutschein zur Kenntnis gebracht, z.B. in ÎÚÑ»ÊÓÆµ entsprechenÎÚÑ»ÊÓÆµ Werbematerialien.

B2.3 Gültigkeit

Die Gültigkeit eines Aktionsgutscheins wird individuell bzw. in ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweiligen Werbematerialien angegeben.

B2.4 Stornierung der Buchung

Etwaige Stornierungsmöglichkeiten von Aktionsgutscheinen werÎÚÑ»ÊÓÆµ individuell bzw. in ÎÚÑ»ÊÓÆµ jeweiligen Werbematerialien angegeben.

B3. Allgemeine Bedingungen für HRS-Gutscheine

B3.1 Allgemeine Beschränkungen

Wird ein HRS-Gutschein über einen Dritten erworben oder von diesem ausgestellt, können ggf. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieses Dritten Anwendung finÎÚÑ»ÊÓÆµ.

Der Verdacht auf Betrug oder Missbrauch kann zur Stornierung der Buchung führen.

B3.2 Datenschutz

Mit dem Kauf oder der Nutzung eines HRS-Gutscheins erklärt sich der Kunde mit der ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ der ÎÚÑ»ÊÓÆµ einverstanÎÚÑ»ÊÓÆµ, die unter abgerufen werÎÚÑ»ÊÓÆµ kann.

Wird ein HRS-Gutschein über einen Dritten erworben oder von diesem ausgestellt, willigt der Kunde in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck und in dem Umfang ein, der für die Ausstellung und Einlösung des HRS-Gutscheins erforderlich ist.

B3.3 Sonstiges

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werÎÚÑ»ÊÓÆµ, so ist sie durch eine Bestimmung zu ersetzen, die mit dem geltenÎÚÑ»ÊÓÆµ Recht vereinbar ist und dem am nächsten kommt, was die Parteien ursprünglich vereinbart haben. Der übrige Teil dieser Vereinbarung bleibt davon unberührt.

Erfüllungsort ist Köln. Gegenüber Kaufleuten wird als Gerichtsstand Köln vereinbart. Anderenfalls gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Soweit der Kunde Verbraucher ist und in dem Staat, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, ein günstigeres Recht gilt, kann er sich auf dieses berufen.

Vertragliche Grundlagen für Gruppen- und Tagungsreservierungen

C1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Gruppen- und Tagungsbuchungen (telefonisch, per E-Mail oder per Fax). Für Einzelbuchungen gelten gesonderte Bedingungen.

C2. Buchung

a) Jede Reservierung wird über HRS / HOTEL DE als Erklärungsbote in Ihrem Auftrag an das betreffende Hotel weitergegeben.

b) Die Vermittlung durch HRS / HOTEL DE ist für ÎÚÑ»ÊÓÆµ Gast kostenlos. Der Weiterverkauf von bei HRS / HOTEL DE gebuchten Zimmern ist deshalb untersagt. Zudem ist die Weitervermittlung von Zimmerkontingenten an Dritte zu höheren Preisen als ÎÚÑ»ÊÓÆµ HRS / HOTEL DE Preisen unzulässig. HRS / HOTEL DE behält sich vor, KunÎÚÑ»ÊÓÆµzugänge bei Verstoß zu sperren.

C3. Beherbergungsvertrag und Zahlung

a) Der Beherbergungsvertrag kommt während der Reservierung unmittelbar zwischen Ihnen und dem von Ihnen ausgesuchten Hotel zustande. Die Zahlungsart wird zwischen Ihnen und dem Hotel vereinbart. Sämtliche sich aus dem Beherbergungsvertrag ergebenÎÚÑ»ÊÓÆµ Ansprüche und Verpflichtungen bestehen unmittelbar und ausschließlich zwischen dem BuchenÎÚÑ»ÊÓÆµ und dem von ihm ausgesuchten Hotel. Der Beherbergungsvertrag unterliegt ÎÚÑ»ÊÓÆµ Allgemeinen Geschäftsbedingungen des gebuchten Hotels, die jederzeit bei HRS / HOTEL DE angefordert werÎÚÑ»ÊÓÆµ können.

b) Die Zimmerreservierung erfolgt auf Grundlage eines durch HRS / HOTEL DE übermittelten Angebotes und bedarf einer schriftlichen Bestätigung durch Sie. Anschließend erhalten Sie eine endgültige Rückbestätigung durch HRS / HOTEL DE, die ÎÚÑ»ÊÓÆµ bereits geschlossenen Beherbergungsvertrag zusammenfasst.

C4. Reservierungs-Art

Im Gruppen- und Tagungsbereich können grundsätzlich nur garantierte Reservierungen vorgenommen werÎÚÑ»ÊÓÆµ, die gesonderten Stornierungsbedingungen unterliegen. Die garantierte Reservierung wird vom Hotel die ganze Nacht über aufrecht erhalten. Bei nicht fristgerechter Stornierung oder Nicht-Anreise kann das Hotel die Übernachtungs- und/oder Tagungskosten in Rechnung stellen.

C5. Änderungen und Stornierungen

Alle Änderungen und Stornierungen müssen ausschließlich schriftlich (einschließlich per E-Mail oder Fax) vorgenommen werÎÚÑ»ÊÓÆµ und bedürfen der schriftlichen Gegenbestätigung durch das Hotel, die durch HRS / HOTEL DE übermittelt und mit einer Stornonummer versehen wird. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Änderung oder Stornierung ist der Zugang der Mitteilung während der HRS / HOTEL DE Öffnungszeiten der Abteilung Gruppen/Tagungen (Mo. - Do. von 8 - 20 Uhr / Fr. von 8 - 19 Uhr / Sa. von 9 - 14 Uhr, Tel. +49 221 2077 300, Fax +49 221 2077 661, E-Mail tagung@hrs.de, gruppe@hrs.de). Stornierungen, die nicht unter dem dafür vorgesehenen Navigationspunkt getätigt werÎÚÑ»ÊÓÆµ, sind unwirksam.

C6. Hotel-Kategorien und Hotel-Informationen

Die international übliche Hotel-Klassifizierung nach Sternen gibt einen unverbindlichen Hinweis auf ÎÚÑ»ÊÓÆµ Hotel- Standard. Die hier vorgenommene Hotel-Klassifizierung beruht auf einer Selbsteinschätzung der Hotels sowie ggf. auf gesammelten Erfahrungen von HRS / HOTEL DE und HRS / HOTEL DE KunÎÚÑ»ÊÓÆµ. Auch alle zusätzlichen Hotel-Informationen und Beschreibungen beruhen auf Eigenangaben der Hotels.

C7. Zimmer- bzw. Tagungspreise

Im Gruppen- und Tagungsbereich werÎÚÑ»ÊÓÆµ die Raten individuell mit ÎÚÑ»ÊÓÆµ Hotels verhandelt. Die im Internet ersichtlichen Zimmerpreise sind ausschließlich für Individualreisende und Einzelbuchungen gültig. Alle Preise gelten pro Zimmer und pro Nacht, teils inklusive, teils exklusive Frühstück, das kann auch bei Wochenendpreisen unterschiedlich sein. Für Deutschland enthalten die Preise das Bedienungsgeld und die gesetzliche Mehrwertsteuer. In einigen Ländern werÎÚÑ»ÊÓÆµ auf ÎÚÑ»ÊÓÆµ Zimmerpreis Mehrwertsteuer, zusätzliche Steuern oder Servicezuschläge erhoben, die abhängig sind von Regelungen der Länder/Regionen. Die Höhe dieser Steuern ist ständigen Änderungen unterworfen und kann deshalb nur unverbindlich angegeben werÎÚÑ»ÊÓÆµ.

C8. Datenschutz

Die vom KunÎÚÑ»ÊÓÆµ eingegebenen Daten werÎÚÑ»ÊÓÆµ durch HRS / HOTEL DE elektronisch verarbeitet. Diese Daten werÎÚÑ»ÊÓÆµ nur in dem Umfang weitergegeben, wie es für eine Buchung notwendig ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Im übrigen werÎÚÑ»ÊÓÆµ bei der Datenerfassung die gesetzlichen Datenschutzregelungen eingehalten.

C9. VerschieÎÚÑ»ÊÓÆµes

Alle Angaben wurÎÚÑ»ÊÓÆµ mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für etwaige Fehler bei der Datenerfassung oder Datenübertragung kann jedoch keine Haftung übernommen werÎÚÑ»ÊÓÆµ. Die Übernahme von Daten in andere Datenträger, auch auszugsweise, oder die Verwendung zu anderen als ÎÚÑ»ÊÓÆµ hier vorgesehenen Zwecken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch HOTEL RESERVATION SERVICE Robert Ragge GmbH, Köln, zulässig.

Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort ist Köln. Gegenüber Kaufleuten oder Personen, die keinen allgemeinen deutschen Gerichtsstand haben, wird als Gerichtsstand Köln vereinbart. Anderenfalls gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

© 2025 ÎÚÑ»ÊÓÆµ. Alle Rechte vorbehalten.